- Sicherheitspakt
- Sị|cher|heits|pakt, der (Politik): die gegenseitige [militärische] Sicherheit garantierender Pakt zwischen Staaten.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Japanisch-Amerikanischer Sicherheitspakt — Der Vertrag über gegenseitige Kooperation und Sicherheit zwischen Japan und den Vereinigten Staaten von Amerika (engl.: Treaty of Mutual Cooperation and Security between the United States and Japan, jap. 日本国とアメリカ合衆国との間の相互協力及び安全保障条約, Nihon koku to … Deutsch Wikipedia
Kiichi Aichi — (jap. 愛知 揆一, Aichi Kiichi; * 10. Oktober 1907 in Tokio; † 23. November 1973 ebenda) war ein japanischer Politiker. In den Jahren 1968 bis 1971 war er Außenminister und von 1972 bis zu seinem Tod Finanzminister in Japan. Inhaltsverzeichnis 1 Frühe … Deutsch Wikipedia
Vertrag von San Francisco — Der Friedensvertrag von San Francisco (jap. 日本国との平和条約) vom 8. September 1951 war Schlusspunkt der am 1. September 1951 in San Francisco eröffneten Friedenskonferenz. Er gab Japan die volle Souveränität zurück und beendete dadurch offiziell die… … Deutsch Wikipedia
Aichi Kiichi — (jap. 愛知 揆一; * 10. Oktober 1907 in Tokio; † 23. November 1973 ebenda) war ein japanischer Politiker. In den Jahren 1968 bis 1971 war er Außenminister und von 1972 bis zu seinem Tod Finanzminister in Japan. Inhaltsverzeichnis 1 Frühe Jahre 2… … Deutsch Wikipedia
Aristide Briand — (* 28. März 1862 in Nantes, Frankreich; † 7. März 1932 in Paris) war ein französischer Politiker. Briand bekleidete zwischen 1909 und 1932 mit Unterbrechungen wechselnd die Ämter des französischen Ministerprä … Deutsch Wikipedia
Chinesisch-Japanische Beziehungen — Geschichtliche Hypotheken überschatten bis heute das japanisch chinesische Verhältnis: Bronze im Nanjing Massacre Museum Die Japanisch Chinesischen Beziehungen sind für Japan und China äußerst wichtig und aufgrund der Vergangenheit stark belastet … Deutsch Wikipedia
Friedensvertrag von San Francisco — Premierminister Yoshida Shigeru unterzeichnet den Friedensvertrag Der Friedensvertrag von San Francisco (englisch Treaty of Peace with Japan, jap. 日本国との平和条約, Nihon koku to heiwa jōyaku, wörtlich: „Friedensvertrag m … Deutsch Wikipedia
Geschichte Japans — Dai Nihon Enkai Yochi Zenzu (Karte Japans von Inō Tadataka, 1821) Die Geschichte Japans ist geprägt durch ein Wech … Deutsch Wikipedia
Gustav Stresemann — Gustav Stresemann, 1925 Gustav Stresemann (* 10. Mai 1878 in Berlin; † 3. Oktober 1929 ebenda) war ein deutscher Politiker (zuerst Nationalliberale Partei, später DVP). Seine Karriere be … Deutsch Wikipedia
Japanisch-Chinesische Beziehungen — Geschichtliche Hypotheken überschatten bis heute das japanisch chinesische Verhältnis: Bronze im Nanjing Massacre Museum Die Japanisch Chinesischen Beziehungen sind für Japan und China äußerst wichtig und aufgrund der Vergangenheit stark belastet … Deutsch Wikipedia